Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the imagify
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /customers/3/b/0/xn--albrt-ira.de/httpd.www/wp-includes/functions.php on line 6114
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/3/b/0/xn--albrt-ira.de/httpd.www/wp-includes/functions.php:6114) in /customers/3/b/0/xn--albrt-ira.de/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/3/b/0/xn--albrt-ira.de/httpd.www/wp-includes/functions.php:6114) in /customers/3/b/0/xn--albrt-ira.de/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/3/b/0/xn--albrt-ira.de/httpd.www/wp-includes/functions.php:6114) in /customers/3/b/0/xn--albrt-ira.de/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/3/b/0/xn--albrt-ira.de/httpd.www/wp-includes/functions.php:6114) in /customers/3/b/0/xn--albrt-ira.de/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/3/b/0/xn--albrt-ira.de/httpd.www/wp-includes/functions.php:6114) in /customers/3/b/0/xn--albrt-ira.de/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/3/b/0/xn--albrt-ira.de/httpd.www/wp-includes/functions.php:6114) in /customers/3/b/0/xn--albrt-ira.de/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/3/b/0/xn--albrt-ira.de/httpd.www/wp-includes/functions.php:6114) in /customers/3/b/0/xn--albrt-ira.de/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/3/b/0/xn--albrt-ira.de/httpd.www/wp-includes/functions.php:6114) in /customers/3/b/0/xn--albrt-ira.de/httpd.www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
{"id":570,"date":"2023-11-25T21:51:07","date_gmt":"2023-11-25T20:51:07","guid":{"rendered":"https:\/\/www.xn--albrt-ira.de\/?page_id=570"},"modified":"2024-12-01T20:48:17","modified_gmt":"2024-12-01T19:48:17","slug":"datenschutz","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.xn--albrt-ira.de\/datenschutz\/","title":{"rendered":"Datenschutz"},"content":{"rendered":"\t\t
Verantwortlicher f\u00fcr die Datenverarbeitung ist:<\/strong> Wir freuen uns \u00fcber Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsph\u00e4re ist f\u00fcr uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausf\u00fchrlich \u00fcber den Umgang mit Ihren Daten.<\/p> 1.\u00a0Zugriffsdaten und Hosting<\/strong><\/p> Sie k\u00f6nnen unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, \u00fcbertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enth\u00e4lt und den Abruf dokumentiert.<\/p> Diese Zugriffsdaten werden ausschlie\u00dflich zum Zwecke der Sicherstellung eines st\u00f6rungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabw\u00e4gung \u00fcberwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden sp\u00e4testens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gel\u00f6scht.<\/p> Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter<\/strong> Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europ\u00e4ischen Union oder des Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraums.<\/p> 2.\u00a0Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme und bei Er\u00f6ffnung eines Kundenkontos<\/strong><\/p> Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen F\u00e4llen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme ben\u00f6tigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden k\u00f6nnen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. 3.\u00a0Datenweitergabe<\/strong><\/p> Zur Vertragserf\u00fcllung gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess ausw\u00e4hlen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierf\u00fcr erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgew\u00e4hlten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgew\u00e4hlten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall m\u00fcssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerkl\u00e4rung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.<\/p> Wir setzen Zahlungsdienstleister und Versanddienstleister ein, die ihren Sitz in einem Staat au\u00dferhalb der Europ\u00e4ischen Union haben. Die \u00dcbermittlung personenbezogener Daten an diese Unternehmen erfolgt lediglich im Rahmen der Notwendigkeit zur Vertragserf\u00fcllung.<\/p> Entsprechendes gilt f\u00fcr die Datenweitergabe an unsere Hersteller bzw. Gro\u00dfh\u00e4ndler in den F\u00e4llen, in denen sie den Versand f\u00fcr uns \u00fcbernehmen (Streckengesch\u00e4ft).<\/p> 4.\u00a0E-Mail-Newsletter und Postwerbung<\/strong><\/p> E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter<\/strong> Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit m\u00f6glich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktm\u00f6glichkeit oder \u00fcber einen daf\u00fcr vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung l\u00f6schen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empf\u00e4ngerliste, soweit Sie nicht ausdr\u00fccklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine dar\u00fcber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und \u00fcber die wir Sie in dieser Erkl\u00e4rung informieren.<\/p> E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter und Ihr Widerspruchsrecht<\/strong> Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben. Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europ\u00e4ischen Union oder des Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraums.<\/p> Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht<\/strong> 5.\u00a0Datenverwendung bei Zahlungsabwicklung<\/strong><\/p> Identit\u00e4ts- und Bonit\u00e4tspr\u00fcfung bei Auswahl von Klarna Zahlungsdienstleistungen<\/strong> Identit\u00e4ts- und Bonit\u00e4tspr\u00fcfung bei Auswahl von Billpay-Zahlungsarten<\/strong> Zum Zwecke der eigenen Identit\u00e4ts- und Bonit\u00e4tspr\u00fcfung \u00fcbermittelt Billpay oder von Billpay beauftragte Partnerunternehmen Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erh\u00e4lt von diesen Ausk\u00fcnfte sowie ggf. Bonit\u00e4tsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einflie\u00dfen. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzbestimmungen der Billpay GmbH zu entnehmen. Die erhaltenen Informationen \u00fcber die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet die Billpay GmbH f\u00fcr eine abgewogene Entscheidung \u00fcber die Begr\u00fcndung, Durchf\u00fchrung oder Beendigung des Vertragsverh\u00e4ltnisses. 6.\u00a0Cookies und Webanalyse<\/strong><\/p> Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu erm\u00f6glichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabw\u00e4gung \u00fcberwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schlie\u00dfen Ihres Browsers, wieder gel\u00f6scht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endger\u00e4t und erm\u00f6glichen uns, Ihren Browser beim n\u00e4chsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung k\u00f6nnen Sie der \u00dcbersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie k\u00f6nnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie \u00fcber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln \u00fcber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies f\u00fcr bestimmte F\u00e4lle oder generell ausschlie\u00dfen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemen\u00fc jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erl\u00e4utert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen \u00e4ndern k\u00f6nnen. Diese finden Sie f\u00fcr die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:<\/p> Internet Explorer\u2122<\/a> Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, benutzt diese Website im Rahmen der Anwendung von Google Analytics (siehe unten) zu Werbezwecken auch das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites erm\u00f6glicht. Die durch das Cookie automatisch erzeugten Informationen \u00fcber den Besuch dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird dabei durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite vor der \u00dcbermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens \u00fcber den Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraum gek\u00fcrzt. Nur in Ausnahmef\u00e4llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gek\u00fcrzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser \u00fcbermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef\u00fchrt.<\/p> Google wird diese Informationen benutzen, um Reports \u00fcber die Websiteaktivit\u00e4ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte \u00fcbertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google DoubleClick durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gel\u00f6scht.<\/p> Google Double Click ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Sie k\u00f6nnen Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung f\u00fcr die Zukunft widerrufen, indem Sie das DoubleClick-Cookie \u00fcber diesen\u00a0Link<\/a>\u00a0deaktivieren. Daneben k\u00f6nnen Sie sich bei der\u00a0Digital Advertising Alliance<\/a>\u00a0\u00fcber das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schlie\u00dflich k\u00f6nnen Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie \u00fcber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln \u00fcber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies f\u00fcr bestimmte F\u00e4lle oder generell ausschlie\u00dfen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalit\u00e4t unserer Website eingeschr\u00e4nkt sein.<\/p> Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse<\/strong> Soweit Informationen auf Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann\u00a0hier<\/a>\u00a0eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europ\u00e4ischen Kommission hat letztere f\u00fcr unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.<\/p> Sie k\u00f6nnen Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung f\u00fcr die Zukunft widerrufen, indem sie das unter dem folgenden Link verf\u00fcgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:\u00a0https:\/\/tools.google.com\/dlpage\/gaoptout?hl=de<\/a>. Hierdurch wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert.<\/p> Alternativ zum Browser-Plugin k\u00f6nnen Sie <a href=””javascript:gaOptout()””>diesen Link<\/a> klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zuk\u00fcnftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endger\u00e4t abgelegt. L\u00f6schen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.<\/p> 7.\u00a0Online-Marketing<\/strong><\/p> Affilinet-Partnerprogramm<\/strong> Amazon-Partnerprogramm<\/strong> Google Fonts<\/strong> Adobe Typekit<\/strong> 8.\u00a0Social Media<\/strong><\/p> Verwendung von Social Plugins von Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Xing<\/strong><\/p> Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins (\u201ePlugins\u201c) von sozialen Netzwerken verwendet.<\/p> Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enth\u00e4lt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser \u00fcbermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschlie\u00dflich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters (ggf. in die USA) \u00fcbermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, k\u00f6nnen die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den \u201eLike\u201c- oder den \u201eShare\u201c-Button bet\u00e4tigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter \u00fcbermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden au\u00dferdem in dem sozialen Netzwerk ver\u00f6ffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabw\u00e4gung \u00fcberwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.<\/p> YouTube Video Plugins<\/strong> Bei Videos von YouTube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei YouTube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Die Einbindung der Videos dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabw\u00e4gung \u00fcberwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.<\/p> Vimeo Video Plugins<\/strong> Um das Setzen der Google Analytics Tracking Cookies zu verhindern, k\u00f6nnen Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht s\u00e4mtliche Funktionen dieser Website vollumf\u00e4nglich werden nutzen k\u00f6nnen. Sie k\u00f6nnen dar\u00fcber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verf\u00fcgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:\u00a0https:\/\/tools.google.com\/dlpage\/gaoptout?hl=de<\/a>. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktm\u00f6glichkeit und Ihre diesbez\u00fcglichen Rechte und Einstellungsm\u00f6glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsph\u00e4re entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:<\/p> https:\/\/www.facebook.com\/policy.php<\/a><\/p> https:\/\/twitter.com\/de\/privacy<\/a><\/p> https:\/\/help.instagram.com\/155833707900388<\/a><\/p> https:\/\/policy.pinterest.com\/en\/privacy-policy<\/a><\/p> https:\/\/policies.google.com\/privacy<\/a><\/p> https:\/\/privacy.xing.com\/<\/a><\/p> https:\/\/vimeo.com\/privacy<\/a><\/p> https:\/\/www.whatsapp.com\/legal\/#privacy-policy<\/a><\/p> Wenn Sie nicht m\u00f6chten, dass die sozialen Netzwerke die \u00fcber unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, m\u00fcssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie k\u00f6nnen das Laden der Plugins auch mit Add-Ons f\u00fcr Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker \u201eNoScript<\/a>\u201c.<\/p> Unsere Onlinepr\u00e4senz auf Facebook, Youtube, Instagram<\/strong><\/p> Unsere Pr\u00e4senz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort \u00fcber unsere Produkte und laufende Sonderaktionen. Facebook:\u00a0https:\/\/www.facebook.com\/about\/privacy\/<\/a> Google\/ YouTube:\u00a0https:\/\/policies.google.com\/privacy?hl=de<\/a><\/p> Instagram:\u00a0https:\/\/help.instagram.com\/519522125107875<\/a><\/p> Widerspruchsm\u00f6glichkeit (Opt-Out):<\/p> Facebook:\u00a0https:\/\/www.facebook.com\/settings?tab=ads<\/a><\/p> Google\/ YouTube:\u00a0https:\/\/adssettings.google.com\/authenticated?hl=de<\/a><\/p>
Wir fuer Deutschland – Wir fuer Euch
Michael Ehrhardt
Ruhrstr. 24, 22761 Hamburg, Deutschland
Kontakt:<\/strong>
Telefon: 0157-38899979
E-Mail: info[at]wfdwfe.de<\/p>
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter f\u00fcr uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in daf\u00fcr vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erl\u00e4uterten Rahmen statt.<\/p>
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie Sich f\u00fcr die Er\u00f6ffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoer\u00f6ffnung.
Nach vollst\u00e4ndiger Abwicklung des Vertrages oder L\u00f6schung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten f\u00fcr die weitere Verarbeitung eingeschr\u00e4nkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gel\u00f6scht, sofern Sie nicht ausdr\u00fccklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine dar\u00fcber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und \u00fcber die wir Sie in dieser Erkl\u00e4rung informieren. Die L\u00f6schung Ihres Kundenkontos ist jederzeit m\u00f6glich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktm\u00f6glichkeit oder \u00fcber eine daf\u00fcr vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.<\/p>
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierf\u00fcr erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelm\u00e4\u00dfig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.<\/p>
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von \u00a7 7 Abs. 3 UWG regelm\u00e4\u00dfig Angebote zu \u00e4hnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabw\u00e4gung \u00fcberwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.
Sie k\u00f6nnen dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktm\u00f6glichkeit oder \u00fcber einen daf\u00fcr vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierf\u00fcr andere als die \u00dcbermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.<\/p>
Dar\u00fcber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift f\u00fcr eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabw\u00e4gung \u00fcberwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.<\/p>
Wenn Sie sich f\u00fcr Klarnas Zahlungsdienstleistungen entscheiden, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, dass wir die f\u00fcr die Abwicklung der Zahlung und eine Identit\u00e4ts- und Bonit\u00e4tspr\u00fcfung notwendigen Daten an Klarna \u00fcbermitteln d\u00fcrfen. In Deutschland k\u00f6nnen f\u00fcr die Identit\u00e4ts- und Bonit\u00e4tspr\u00fcfung die in Klarnas\u00a0Datenschutzerkl\u00e4rung<\/a>\u00a0genannten Wirtschaftsauskunfteien eingesetzt werden.
Die erhaltenen Informationen \u00fcber die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet Klarna f\u00fcr eine abgewogene Entscheidung \u00fcber die Begr\u00fcndung, Durchf\u00fchrung oder Beendigung des Vertragsverh\u00e4ltnisses.
Ihre Einwilligung k\u00f6nnen Sie jederzeit durch eine Nachricht an die unten stehenden Kontaktdaten widerrufen. Dies kann zur Folge haben, dass wir Ihnen bestimmte Zahlungsoptionen nicht mehr anbieten k\u00f6nnen. Sie k\u00f6nnen Ihre Einwilligung zu dieser Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit auch gegen\u00fcber Klarna widerrufen.<\/p>
Wenn Sie sich f\u00fcr eine der Zahlungsoptionen unseres Partners\u00a0Billpay GmbH<\/a>\u00a0entscheiden, werden Sie im Bestellprozess gebeten, in die \u00dcbermittlung der f\u00fcr die Abwicklung der Zahlung und eine Identit\u00e4ts- und Bonit\u00e4tspr\u00fcfung erforderlichen Daten an Billpay gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO einzuwilligen. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden Ihre Daten (Vor- und Nachname, Stra\u00dfe, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer und beim Kauf per Lastschrift die angegebene Kontoverbindung) sowie die Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung an Billpay \u00fcbermittelt.<\/p>
Des Weiteren setzt Billpay zur Aufdeckung und Pr\u00e4vention von Betrug ggf. Hilfsmittel Dritter ein. Mit diesen Hilfsmitteln gewonnene Daten werden ggf. bei Dritten verschl\u00fcsselt gespeichert, so dass sie lediglich von Billpay lesbar sind. Nur wenn Sie eine Zahlart unseres Kooperationspartners Billpay ausw\u00e4hlen, werden diese Daten verwendet, ansonsten verfallen die Daten automatisch nach 30 Minuten.
Sie k\u00f6nnen Ihre Einwilligung gegen\u00fcber Billpay jederzeit widerrufen. Jedoch bleibt Billpay ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu \u00fcbermitteln, sofern dies zur vertragsgem\u00e4\u00dfen Zahlungsabwicklung erforderlich oder rechtlich vorgeschrieben ist oder von einem Gericht oder einer Beh\u00f6rde angeordnet wird.<\/p>
Safari\u2122<\/a>
Chrome\u2122<\/a>
Firefox\u2122<\/a>
Opera\u2122<\/a>
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalit\u00e4t unserer Website eingeschr\u00e4nkt sein.<\/p>
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann\u00a0hier<\/a>\u00a0eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europ\u00e4ischen Kommission hat letztere f\u00fcr unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.<\/p>
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, setzt diese Website zum Zweck der Webseitenanalyse Google (Universal) Analytics ein. Der Webanalysedienst ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de<\/a>). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm\u00f6glichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen \u00fcber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der \u00dcbermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens \u00fcber den Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraum gek\u00fcrzt. Nur in Ausnahmef\u00e4llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gek\u00fcrzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser \u00fcbermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grunds\u00e4tzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengef\u00fchrt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gel\u00f6scht.<\/p>
Unsere Webseite nimmt am Affilinet-Partnerprogramm teil. Dieses wird von der AWIN AG, Eichhornstra\u00dfe 3, 10785 Berlin (nachfolgend \u201eaffilinet\u201c) angeboten. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Affiliatesystem, bei dem bei affilinet registrierte Personen (auch \u201ePublisher\u201c) die Produkte bzw. Dienstleistungen der sogenannten \u201eAdvertiser\u201c auf Ihren Webseiten mittels Werbemittel bewerben.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabw\u00e4gung \u00fcberwiegenden berechtigten Interessen an einer Optimierung und wirtschaftlichen Verwertung unseres Onlineangebots gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mittels Cookies kann affilinet den Ablauf der jeweiligen Bestellung nachverfolgen und insbesondere nachvollziehen, dass Sie den jeweiligen Link angeklickt und sodann das Produkt \u00fcber das Affiliate-Partnerprogramm bestellt haben.
Sie k\u00f6nnen die Setzung von Cookies durch unsere Vertragspartner oder unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern. Zudem k\u00f6nnen bereits gesetzte Cookies jederzeit \u00fcber den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gel\u00f6scht werden.
Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung bei affilinet finden Sie\u00a0hier<\/a>.<\/p>
Unsere Webseite nimmt am Amazon Partnerprogram teil. Dieses wird von Amazon Europe Core S.\u00e0 r.l. (Soci\u00e9t\u00e9 \u00e0 responsabilit\u00e9 limit\u00e9e), 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend \u201eAmazon\u201c) angeboten. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Affiliatesystem, das zur Bereitstellung eines Mediums f\u00fcr Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon eine Werbekostenerstattung verdient werden kann. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabw\u00e4gung \u00fcberwiegenden berechtigten Interessen an einer Optimierung und wirtschaftlichen Verwertung unseres Onlineangebots gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mittels Cookies kann Amazon den Ablauf der jeweiligen Bestellung nachverfolgen und insbesondere nachvollziehen, dass Sie den jeweiligen Link angeklickt und sodann das Produkt auf Amazon bestellt haben. Sie k\u00f6nnen die Setzung von Cookies durch unsere Vertragspartner oder unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern. Zudem k\u00f6nnen bereits gesetzte Cookies jederzeit \u00fcber den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gel\u00f6scht werden. Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung bei Amazon finden Sie\u00a0hier<\/a>.<\/p>
Auf dieser Webseite ist der Script Code \u201eGoogle Fonts\u201c eingebunden. Google Fonts ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de<\/a>). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabw\u00e4gung \u00fcberwiegenden berechtigten Interessen an einer einheitlichen Darstellung der Inhalte auf unserer Webseite gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. In diesem Rahmen wird eine Verbindung zwischen dem von Ihnen verwendeten Browser und den Servern von Google hergestellt. Hierdurch erlangt Google Kenntnis dar\u00fcber, dass \u00fcber Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde.
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann\u00a0hier<\/a>\u00a0eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europ\u00e4ischen Kommission hat letztere f\u00fcr unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Weitergehende Informationen \u00fcber die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den\u00a0Datenschutzhinweisen<\/a>\u00a0von Google.<\/p>
Auf dieser Webseite ist der Script Code \u201eAdobe Typekit\u201c des Unternehmens Adobe Systems Incorporated 345 Park Avenue San Jose, CA 95110-2704, USA (nachfolgend: Adobe) eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabw\u00e4gung \u00fcberwiegenden berechtigten Interessen an einer einheitlichen Darstellung der Inhalte auf unserer Webseite gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. In diesem Rahmen wird eine Verbindung zwischen dem von Ihnen verwendeten Browser und den Servern von Adobe hergestellt. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis dar\u00fcber, dass \u00fcber Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde.
Adobe ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann\u00a0hier<\/a>\u00a0eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europ\u00e4ischen Kommission hat letztere f\u00fcr unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Weitergehende Informationen \u00fcber die Datenverarbeitung im Rahmen von Adobe Typekit finden Sie in den\u00a0Datenschutzhinweisen<\/a>\u00a0von Adobe.<\/p>
Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von Google zur Verf\u00fcgung gestellt (\u201eAnbieter\u201c). YouTube ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de<\/a>).<\/p>
Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von Vimeo LLC zur Verf\u00fcgung gestellt (\u201eAnbieter\u201c). Die Einbindung der Videso dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabw\u00e4gung \u00fcberwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Vimeo wird betrieben von Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York 10011, USA (\u201eVimeo\u201c).
Bei Videos von Vimeo, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist das Trackingtool Google Analytics automatisch integriert. Auf die Einstellungen des Trackings sowie die hier\u00fcber erhobenen Analyse-Ergebnisse haben wir keinen Einfluss und k\u00f6nnen diese auch nicht einsehen. Daneben werden \u00fcber die Einbettung von Vimeo-Videos bei den Webseitenbesuchern Web-Beacons gesetzt.<\/p>
Alternativ zum Browser-Plugin k\u00f6nnen Sie <a href=””javascript:gaOptout()””>diesen Link<\/a> klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zuk\u00fcnftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endger\u00e4t abgelegt. L\u00f6schen Sie Ihre Cookies, m\u00fcssen Sie den Link erneut klicken.<\/p>
Bei dem Besuch unserer Onlinepr\u00e4senzen in sozialen Medien k\u00f6nnen Ihre Daten f\u00fcr Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese k\u00f6nnen verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und au\u00dferhalb der Plattformen zu schalten, die mutma\u00dflich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endger\u00e4t eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabw\u00e4gung \u00fcberwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverst\u00e4ndnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: F\u00fcr die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europ\u00e4ischen Kommission vor. Dieser geht zur\u00fcck auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat f\u00fcr das jeweilige Unternehmen kann\u00a0hier<\/a>\u00a0eingesehen werden.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktm\u00f6glichkeit und Ihre diesbez\u00fcglichen Rechte und Einstellungsm\u00f6glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsph\u00e4re, insbesondere Widerspruchsm\u00f6glichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbez\u00fcglich dennoch Hilfe ben\u00f6tigen, k\u00f6nnen Sie sich an uns wenden.<\/p>
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gem\u00e4\u00df Art. 26 DSGVO, die Sie\u00a0hier<\/a>\u00a0einsehen k\u00f6nnen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook Fanpage (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie\u00a0hier<\/a>.<\/p>